HISTORIE
Seit Jahrtausenden zogen Jäger und Sammler, Klerus, Adel und Soldaten, Händler,Künstler und Pilger am Hinterrhein über den Splügenpass und San Bernardino in den Süden oder vom Süden in den Norden. Die ältesten Teile der Säumerherberge in Splügen gehen zurück auf das Jahr 1375. Die Gebäudeform die wir heute kennen entstand nach dem Dorfbrand 1716. Viele Jahre blieb das Haus allerdings unbewohnt und drohte zu verfallen.
Der Architekt, “Historiker und Volkskundler“ Hans Ruedi Luzi stellte sich im Jahr 1998 dieser Herausforderung und erweckte das verlassene, historische Gebäude zu neuem Leben und verwandelte die alte Herberge zum Weiss Kreuz in einem besonderen Ort des Verweilens. Die Liebe und Verbundenheit zu dieser Region spiegelt sich in Hans Ruedi Luzi`s Architektur wieder. Heute ist in der alten Herberge zum Weiss Kreuz in Splügen der Ort das Programm. In der alten Herberge zum Weiss Kreuz wird der Geist und die Geschichte in den Mauern und Balken von Fichten und Lärchen lebendig. Holzstiegen und Bodenbretter bedanken sich hörbar für jeden Schritt und Tritt, das Flüstern der Gäste strömt durch die Kamine und den alten Türen.Die Fenster und Täfer in den Zimmer bieten den Hausgästen seit Jahrhunderten wohlige Wärme und Licht. 2002 wurde das «Weiss Kreuz» für die sanfte, denkmalpflegerische Renovation als «Historisches Hotel des Jahres 2002» ausgezeichnet.
Für Wanderer, Bergsteiger, Skifahrer oder Durchreisende, die in der alten Herberge zum Weiss Kreuz in Splügen verweilen, öffnet sich eine besondere Welt in eine vergangene und zum Teil vergessene Zeit.
